Mein vegetarisches Shakshuka (Grundrezept)

Hast du schon einmal Shakshuka probiert? Shakshuka ist eine Spezialität der nordafrikanischen und israelischen Küche und ich liebe es dieses Gericht zu kochen. 

Zumeist wird dieses Gericht aus pochierten Eiern in einer Sauce aus Tomaten mit Zwiebeln und Chilischoten zubereitet. Also ein vegetarisches Rezept, welches du super einfach nachkochen kannst. 

Was ich auch an diesem vegetarischen Shakshuka liebe, ist die Tatsache, dass es sich schnell zubereiten lässt. Hierfür musst du nicht ewig in der Küche stehen - gerade schnelle Rezepte, sind die Rezepte, nach denen ich immer die Augen offen halte. Und dieses Shakshuka schmeckt wirklich grandios.

Gerne teile ich hier mein Shakshuka Grundrezept mit dir - am Ende dieses Rezept-Posts verrate ich dir zudem noch ein paar Tipps für Variationen.

Mein Shakshuka-Grundrezept:

Zutaten (1-2 Personen)

Anleitung zur Zubereitung

  1. Gebe das Olivenöl* in eine Pfanne. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in kleine Würfel. Gebe die Zwiebeln in die Pfanne und brate sie an.
  2. Gebe die klein geschnittene Paprika dazu und brate diese kurz mit an.
  3. Gebe die Dose stückige Tomaten hinzu und lasse diese in der Pfanne aufköcheln.
  4. Tomatenmark hinzugeben und weiterhin köcheln lassen.
  5. Füge dann das Paprika-Edelsüß* Gewürz, Chilliflocken*, Mama Mia* Gewürz und etwas Petersilie* hinzu. Mische die Zutaten gut unter. Schmecke zusätzlich mit Salz* und Pfeffer* dein Shakshuka ab (nach Belieben).
  6. Bilde in der Tomatensauce drei kleine Mulden - dazu kannst du einen Schöpflöffel benutzen - gebe die drei rohen Eier in die Mulden.
  7. Füge den Spinat hinzu.
  8. Heize den Backofen auf 120 Grad vor und gebe die Panne in den Backofen. 
  9. Lasse dein Shakshuka nun im Ofen ziehen. Die Eier sind hiernach pochiert und nicht gebraten.
  10. Garniere dein Shakshuka mit Petersilie* und genieße es.

 

Ich liebe diese einfache vegetarische Variante, falls du es lieber vegan magst, kannst du auch die Eier weglassen und diese durch veganen Käse ersetzen.

Ganz gerne füge ich auch noch Feta oder anderen Käse hinzu. 

Lass mich unbedingt wissen, wie dir dieses vegetarische Shakshuka geschmeckt hat! Ich freue mich auf deinen Kommentar.

 Deine

Mandy-Kay

 

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.