
Wie löse ich mich von negativen Gefühlen
Vorab erstmal: Gefühle sind weder negativ oder positiv in ihrem „Sein“.
Gefühle sind immer neutral. Unsere Bewertung lässt sie in unserer Wahrnehmung erst zu etwas positivem oder negativem wandeln.
Es hat mal wieder viel mit der eigenen Einstellung zu tun.
Und oft wehren wir uns gegen die von uns zuvor negativ bewerteten Gefühle?!
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich das sehr häufig gemacht habe, und auch hin und wieder noch tue... aber ich habe einen Weg für mich gefunden den ich gerne mit dir teilen möchte...
Denn sich dagegen zu wehren ist so sinnlos! Wir drücken diese Gefühle somit einfach nur weg. Schieben sie beiseite ohne sie wirklich loszulassen.
Wir stecken sie nur in die Tasche aber tragen sie immer mit uns.
Lass es mich versinnbildlichen...
Es ist als wenn wir einen Wasserball unter Wasser drücken. Klar geht das!
Hast du es aber schon mal ausprobiert?
Es kostet unheimlich viel Kraft diesen unten zu halten. Und wir müssen uns konzentrieren, damit er nicht plötzlich hochspringt.
Wir müssen uns mega drauf konzentrieren ihn unten festzuhalten. Wir können den Wasserball (die Gefühle) nicht einfach los lassen.
Wir müssen den Ball festhalten (oder eben die Gefühle), damit er nicht an die Luft kommt.
Und noch schwieriger wird es, wenn andere Menschen im Wasser sind und uns mal anstoßen, oder Bewegung im Wasser ist.
Früher oder später springt er hoch. Wenn wir unachtsam sind, wenn wir woanders hinschauen, oder das Wasser zu wild wird.
Und dann springt er uns gerne ins Gesicht. Mit voller Stärke und bricht uns fast die Nase.
Es ist wie mit den Gefühlen...
Wir sehen (spüren) sie vielleicht eine Zeit nicht, aber irgendwann springen sie uns mit voller Wucht Gesicht!
Ich hoffe du hat verstanden was ich die mit dieser Metapher erklären wollte.
Schau nicht weg wenn du sowas spürst, sondern schau genau da hin wo es weh tut!
Denn wie ich immer so schön sage:
In unseren negativen Erfahrungen steckt unser größtes Entwicklungspotential!
Aber nochmal kurz zurück... wir bewerten Gefühle oft als negativ wenn sie mit Schwere verbunden sind und uns eben NICHT leicht fallen.
Positive Gefühle sind welche, die sich locker, luftig, und harmonisch anfühlen.
Gefühle die uns glücklich machen!
Diese sind zum Beispiel wenn wir ..
verliebt
schwungvoll
kreativ
geliebt
dankbar etc.
..sind.
Beispielsweise werden im Volksmund Gefühle als negativ bewertet wenn wir..
neidisch
ängstlich
aggressiv
eifersüchtig
Weinerlich etc.
.. sind.
Aber sind sie wirklich negativ?
Aus einer bestimmten Perspektive garantiert.
Aber es gibt eben noch viele andere Perspektiven aus der man diese und viele andere Gefühle betrachten kann und auch darf! Du hast das Recht dazu dich und deine Ansichten, deine Gefühle, und die Bewegungen dahinter zu hinterfragen!
Nur weil XY ein Gefühl als negativ bewertet muss ich das noch lange nicht.
Ich lade dich herzlich dazu ein ein Gefühl als erstes erstmal als das zu betrachten was es ist.
EIN GEFÜHL
nicht mehr und nicht weniger!!!
Nehmen wir zum Beispiel die das „ängstlich sein“...
Was macht die Angst mit uns?
Ich fühle mich gelähmt. Ich fühle mich klein. Kraftlos. Fremdbestimmt. Zurückhaltend. Manchmal auch aggressiv aus Angst. Ich ziehe mich zurück und versperre mich.
Das alles sind Konsequenzen die durch dieses Gefühl passieren. Dadurch fühle ich mich nicht gut, und bewerte die Angst als ein negatives Gefühl.
Nun versperr dich nicht, lass dein Herz offen und gebe diesen Prozess eine Chance....
Geh einmal herum in dieses Gefühl...
Ich mache folgendes:
Ich schaue nun aus einer anderen Perspektive und plötzlich sehe ich andere Dinge die andere Konsequenzen in mir hervorrufen.
Wenn du beispielsweise Angst verspürst rate ich dir, dich selber folgende Sachen zu fragen:
Woher kommt die Angst?
Wovor habe ich Angst?
Warum habe ich Angst?
Was passiert schlimmstenfalls?
Wo spüre ich die Angst (körperlich)?
Was macht die Angst mit mir?
Möchtest du noch so fühlen?
Nun stelle dir vor du würdest dieses Gefühl immer in dir behalten. Es jeden Tag mit dir tragen wie einen Stein im Schuh.
Wie fühlst du dich dabei?
Gut oder weniger gut?
Hast du Bock dieses Gefühl so wie viele andere Gefühle loszulassen ?
Es gibt wunderbare Übungen die genau bei diesen Gefühlen helfen können.
Eine davon habe ich dir eben kostenfrei in diesem Artikel angeboten.
Natürlich ist es immer noch mal etwas anderes wenn du deine „negativen Gefühle“ mit einem Coach gemeinsam auslösen kannst, denn dieser kann genau die richtigen Fragen stellen, damit du ganz alleine auf deine Lösungen kommst. Aber dennoch kann dieser Artikel für den Anfang ganz hilfreich sein!
Schnappe dir ein Gefühl welches du momentan als negativ bewertest und welches grade akut in deinem Leben auftritt.
Beginne das Gefühl auseinander zu nehmen und finde somit heraus, wo es herkommt, und wie du es lösen kannst.
Es wird dir so unglaublich gut tun ohne diesen Stein in deinem Schuh durchs Leben zu gehen!!
Ich bin gespannt was du für dich mit dieser Sicht erkennen wirst!
Mandy-Kay
Kommentare
Katha sagte:
Liebe Mandy, zu diesen Artikel habe ich mich zu 100% am richtigen Platz gefühlt. Ich lebe seit ca. 3 Jahren mit einer Angststörung. Aber was man sagen muss, ich komm gut klar. Dank solchen Artikeln und Tipps. Du schreibst mit so viel Liebe und man liest deine Leidenschaft für diese Themen heraus. Wenn ich die Zeilen lesen, gehts mir so viel besser. Angst ist ein Gefühl, aber dieses Gefühl kann man als gut empfinden habe ich gelernt. Mach bitte bitte weiter so. Ein Buch von dir zu lesen, wäre auch schön. Vielleicht das nächste Projekt für dich? Ich würde mich freuen und es aufjedenfall lesen :-) Danke für deine Zeilen und Worte. Mach weiter so, du bist toll. :-)