Blog
Selbstliebe - der Schlüssel für ein glückliches Leben
Hast du dich auch schon einmal gefragt, was unsere Selbstliebe ist, wie sie sich ausdrückt und ob du Selbstliebe lernen kannst? Ich weiß, dass gerade das Thema Selbstliebe ein sehr, sehr wichtiges Thema ist, denn auch du sagst dir wahrscheinlich des öfteren: "Ich möchte mich mehr selbst lieben!"
Aber wie das funktioniert, weiß niemand so richtig - oder du hast Angst davor, von Außen verurteilt zu werden, wenn du dich selbst liebst, weil andere dann sagen könnten, dass du egoistisch oder selbstverliebt bist.
Ich möchte dir gerne in diesem Blogartikel etwas mehr über die Selbstliebe erzählen und wie ich es geschafft habe, dass ich mehr Liebe zu mir selbst aufbauen konnte. Denn für mich ist die Selbstliebe der Schlüssel zu einem erfüllteren und glücklicheren Leben gewesen.
WEITERLESEN
Selbsthass - Wie wir uns selbst vergiften
Unser Selbsthass ist das Gegenteil der Selbstliebe - dies ist super wichtig, denn wenn du mehr Selbstliebe empfinden möchtest, solltest du dich zunächst mit deinem Selbsthass befassen. Denn der Selbsthass ist Gift für uns und um diesen zu bekämpfen, solltest du zunächst schauen, inwiefern du Selbsthass verspürst, wo du dich hasst oder selbst verachtest und ob es hier einen Optimierungsbedarf gibt.
Krankheiten die mit dem Selbsthass kommen
Der Selbsthass ist die stärkste Form der Selbstverachtung und der Selbstablehnung gegenüber uns selbst. Meistens tritt dies nicht allein auf, sondern geht einher mit verschiedensten Krankheiten:
WEITERLESEN
Narzissmus - Hast du es vielleicht mit einem Narzissten zu tun?
Ich habe Euch schon häufiger auf meinen Socials gefragt welche Themen Euch so interessieren und ein Thema welches klarer Gewinner war: Narzissmus.
Heute gehe ich einmal ein bisschen darauf ein was Narzissmus ist, wie ihr einen Narzissten erkennt und wie sich Narzissten verhalten bzw. wie sie empfinden. Großer Vor- oder aber auch Nachteil dessen, dass ich mich mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung ist, dass ich allen Menschen gegenüber sehr versöhnlich gegenüber bin, da ich vielmehr das große WARUM verstehe. Ich schaue halt eher hinter die Fassade und sehe wieso sich jemand in gewissen Situationen verhält. Daher kann ich dann glaube ich oftmals nicht böse sein, sondern mir tun die Menschen vielmehr leid.
Aber kommen wir zu den meist gestellten Fragen zum Thema Narzissmus.