Was macht Social Media mit uns?

Was macht Social Media mit uns?

Sicherlich ist dir das auch schon einmal passiert... du fragst dich abends, wie viele Stunden du heute eigentlich an deinem Smartphone geklebt hast und eine gefühlte Ewigkeit auf Instagram, Snapchat, Facebook und Co. verbracht hast. Ist dein Konsum überhaupt noch normal?

Oder du triffst dich mit Freunden im Restaurant und du kannst es einfach nicht lassen alle paar Minuten auf dein Handydisplay zu gucken. Könnte es bei Instagram vielleicht Neuigkeiten geben? Verpasst du gerade was? Dabei findet dein ECHTES Leben doch gerade statt... mit deinen Freunden. Könnte es sein, dass du eine Sucht nach den sozialen Medien entwickelst?

Genau zu diesem Thema, was Social Media eigentlich mit uns macht, habe ich vor einigen Wochen ein Interview in meinem Podcast geführt. Zu Gast hatte ich die Psychologin Diana Bachhäubl, die sicherlich noch in einigen anderen Podcastfolgen in der Zukunft zu Gast sein wird.

 

WEITERLESEN

Meinungen anderer Menschen? Influencer als Beruf.

Meinungen anderer Menschen? Influencer als Beruf.

Ich habe so eben einen Post gesehen und dachte: Das ist so wahr. 


Gerade wir „Influencer“ sind oft Zielscheibe von Beleidigungen. Generell aber alle Menschen die etwas bekannter sind und/oder in der Öffentlichkeit stehen. 

Oft wird gemocht was wir machen und zeigen, oft aber eben auch nicht. 
Wir bekommen alle Meinungen ungefiltert ab und ich habe es schon das Öfteren erlebt beleidigt worden zu sein, aufgrund meines Aussehens, meiner Art zu schreiben oder zu reden und auch wie ich mein Leben lebe.

Oft werden diese Beleidigungen als „Meinungsfreiheit“ betitelt. Für mich ist das aber nur ein Deckmantel, eine Meinung ist keine Beleidigung und sollte es auch nie sein.