
Selbstvertrauen & Selbstsicherheit - Wie du mutig im Leben stehst!
Was ist eigentlich unser Selbstvertrauen?
Unser Selbstvertrauen ist das Vertrauen in unsere eigenen Fähigkeiten und Stärken. Dieser müssen wir uns allerdings erst einmal bewusst werden und unsere eigenen Fähigkeiten stärken und erkennen. Jeder Mensch verfügt über ganz individuelle Fähigkeiten oder nennen wir es auch Talente. So kann jemand, dessen besonderes Talent im Kochen liegt, aus den scheinbar unmöglichsten Zutaten ein leckeres Gericht zaubern. Dies ist diesem Menschen auch bewusst und so hat er das Vertrauen in sich selbst, dass das Gericht gelingen wird - das Selbstvertrauen in sein Können, was wiederum zum Selbstbewusstsein führt.
Wenn der Mensch weiß, über welche Fähigkeiten und Ressourcen er verfügt, kann er diese auch verwenden bzw. anwenden. Er ist sich bewusst, was er kann und was er nicht kann.
Zumeist ist es aber so, dass wir schnell Abhängigkeiten zu anderen Menschen entwickeln, wenn wir kein Selbstvertrauen oder Selbstsicherheit in uns tragen. Und dies passiert nicht nur zu andern Menschen, sondern auch zu unserer gesamten Umwelt - demnach alles was um uns herum passiert und auch die Umstände, die in unserem Leben passieren. So machen wir uns zum Opfer unseres eigenen Lebens und immer wenn etwas ungewünschtes passiert, denken wir: "War ja klar, dass das wieder nur mir passiert" etc.
Dieses Denken hat auch etwas damit zu tun, dass wir uns noch nicht unserer Stärken bewusst sind und uns somit mit unseren besten Fähigkeiten noch kein Selbstvertrauen schaffen konnten.
Hieraus können wir auch Ängste entwickeln, denn wenn wir noch keine Selbstsicherheit verspüren, gehen wir ängstlich durch unser Leben, fühlen uns nicht sicher und wissen oftmals auch nicht, wie wir uns genau verhalten sollen.
Unser Selbstvertrauen für neue Umgebungen und Situationen ist somit nicht nicht sehr existent und wir vertrauen uns selbst nicht oder zu wenig. Dies spiegelt sich auch in unserem Äußeren und wir haben Probleme anderen Menschen zu vertrauen.
Selbstvertrauen in Beziehungen
Ein geringes Selbstvertrauen bedeutet demnach auch, dass es viel schwieriger ist, Vertrauen in einer Beziehung aufzubauen, wenn man sich selbst nicht vertraut und im Außen eher unsicher wirkt. Wenn man in der eigenen Beziehung seine Stärken nicht kennt und kein Selbstvertrauen hat, wissen wir auch nicht, was und warum andere etwas an uns wertschätzen - dies führt zu Unsicherheiten.
Und selbst bei der Eifersucht ist es oft so, dass wir in anderen Menschen viel eher eine Konkurrenz sehen, wenn wir uns selbst nicht vertrauen und unsere Stärken und Fähigkeiten nicht kennen. Deswegen haben wir oftmals auch kein Vertrauen in den anderen Menschen in einer Partnerschaft, weil wir selbst nicht wissen, was uns eigentlich ausmacht.
Kenne deine Fähigkeiten und Stärken
Je mehr Selbstvertrauen wir haben, um so erfolgreicher können wir letzten Endes aber auch werden, denn nur dann wissen wir unsere Fähigkeiten und Ressourcen gekonnt einzusetzen. So kann eine handwerklich begabte Friseurin ihre Fähigkeiten soweit nutzen, dass sie zum Beispiel einen eigenen Salon eröffnen kann.
Ein wichtiger Punkt ist auch, dass unser Selbstvertrauen in unseren verschiedensten Lebensbereichen unterschiedlich ausgeprägt ist. Ein Mensch, der in seinem Job über große Selbstsicherheit und Selbstvertrauen verfügt und weiß, seine Stärken und Schwächen perfekt im Job einzusetzen, kann zum Beispiel in der Liebe weniger selbstsicher sein und sich nicht attraktiv oder schön genug fühlen. Bei anderen Menschen, kann dies komplett gegensätzlich ausschauen.
Wichtig ist hierbei das Bewusstsein, dass wir Selbstvertrauen lernen können!
Dies ist eine einfache Übungssache. Somit bedeutete dies, dass wir, wenn wir heute über kein Selbstvertrauen verfügen, uns trotzdem eine Grundlage schaffen können und darauf aufbauen - für ein selbstsichereres Leben, mit größerem Vertrauen in uns selbst.
Um dies zu lernen gibt es einige Tools, die wir zur Hand nehmen können und womit wir den Prozess zu einem größeren Selbstvertrauen begleiten.
Fünf Schritte für mehr Selbstvertrauen
Ich gebe dir nun fünf Schritte mit an die Hand, mit denen du es schaffst, dir ein eigenes bzw. besseres Selbstvertrauen aufzubauen, um mit Sicherheit im Leben zu stehen. Denke daran, anstatt ängstlich zu sein, sollst du mutig im Leben stehen.
Also fangen wir an:
- Achte darauf, wie du mit dir selbst sprichst! Dies ist zunächst einmal super wichtig, denn es hat weitreichende Auswirkungen für dein Selbstvertrauen, ob du herablassend oder selbstbestätigend zu dir sprichst! Rede dir gut zu und ermutige dich, dich auszuprobieren und sei nicht so streng mit dir!
- Fange an deine eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und vor allem zu akzeptieren! Denn es ist vollkommen okay, nicht in allem gut zu sein! Erlaube dir deine Schwächen und Stärken zu lieben! Es ist wichtig, dass du deine Stärken herausfindest und diese in Zukunft für deine Selbstsicherheit nutze - es ist auf der anderen Seite aber auch völlig okay und wichtig, in anderen Bereichen Schwächen zu zeigen! Fokussiere dich bitte auf deine Stärken: Was schaffst du besonders gut? Wovon kannst du mehr in dein Leben ziehen?
- Achte genau darum, mit welchem Umfeld du dich umgibst! Hier ist es wichtig, dass du eher Menschen in deinem Umfeld hast, die dich für deine Erfolge feiern und keine Menschen, die dich immer wieder runter machen. Dies gilt auch für deinen Job. Solltest du in einem Job feststecken, in welchem du ständig kritisiert wirst, ändere etwas - denn solch ein Job wird dir auf Dauer nicht guttun! Es kann sogar deiner Gesundheit schaden! Achte deshalb darauf, dass du dir ein Umfeld schaffst, welches dich unterstützt. Sollte dies heute nicht so sein, nimm bitte dein Leben in die Hand und ändere etwas!
- Du darfst deine Komfortzone verlassen! Traue dich, Dinge, die du bisher noch nicht kannst oder an welchen du vielleicht schon einmal gescheitert bist, neu anzupacken. Übe, übe, übe! Denn wenn du mehrere Male übst, wirst du merken, dass du immer stärker und besser in der jeweiligen Sache wirst. Somit kannst du dir auch ein größeres Selbstvertrauen aufbauen, indem du siehst, dass du es schaffst, auch ehemals unerreichbare Ziele zu erreichen.
- Schaffe dir Erfolgserlebnisse! Erkenne dir hierbei auch kleine Dinge immer wieder an, denn dies gibt dir die Erlaubnis zu wachsen. Du wirst auf das, was du erreicht hast, stolz sein und wenn du etwas schaffst, was du vorher noch nie geschafft hast, bedeutet dies einen riesigen persönlichen Wachstum für dich!
Sage bewusst "JA" zu mehr Selbstvertrauen
Ich hoffe, du hast verstanden, dass Selbstvertrauen nichts ist, was du entweder hast oder nicht hast. Du kannst an deinem Selbstvertrauen arbeiten und dir dieses aufbauen. Mit vielen kleinen Übungen.
Hierbei möchte ich dir noch das Gesetz der Minimalkonstanz mit auf den Weg geben. Dieses besagt:
Was auch immer Du täglich mit minimalem zeitlichen Aufwand tust, hat langfristig die größten positiven Auswirkungen auf Dein Leben.
Arbeite an dir und deinem Selbstvertrauen, denn wenn du dir selbst vertraust, kannst du sicherer im Leben stehen und es wird dir viel leichter fallen, anderen zu vertrauen. Durch ein sicheres Selbstvertrauen ist Wachstum in unserem Leben überhaupt möglich und wenn wir an diesem arbeiten, bedeutet dies einen riesigen Sprung in unserer Persönlichkeitsentwicklung und in ein wahrhaftig mutigeres und selbstbewussteres Leben!
Deine
Mandy-Kay